Oö. Landes-Feuerwehrverband
  • Bezirksbewerb | Frankenburg | 2022

  • Bezirksbewerb | Frankenburg | 2022

  • Olympiade in Celje 2022 | Frankenburg ist Vizeweltmeister im Löschangriff

  • BFJLB in Traiskirchen 2022 | Guggenberg ist Bundessieger

  • BFLB in St. Pölten | Bundessieg für Rutzenmoos 3 und Redleiten 1

  • Wissenstest 2022

  • FJLA Gold | 2022

  • Dachstuhlbrand in Guggenberg

  • PKW-Bergung auf der Westautobahn

  • Truppfüher Prüfung 2022

  • Grundlehrgang in Steindorf 2022

  • Wasserwehr Grundausbildung 2022

  • Atemschutzleistungsprüfung 2022

Aktuelle Einsätze in vb

Brand in der Garage eines Vierkanthofes

Ein Großaufgebot von neun Feuerwehren stand Dienstagnachmittag, 29.11.2022 kurzzeitig in Wolfsegg am Hausruck bei einem Brand im Einsatz.

In einer Garage an einem Vierseitenhof im Gemeindegebiet von Wolfsegg am Hausruck ist ersten Angaben zufolge ein Fahrzeug in Brand gestanden.

Neben der örtlichen Feuerwehr wurden durch die Alarmierung der Alarmstufe 2 dann weitere acht Feuerwehren zur Unterstützung angefordert. Der Brand, der bereits auf die Fassade übergegriffen hatte, konnte zum Glück rasch unter Kontrolle gebracht werden. Eine Person wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst betreut. Die Polizei hat die Erhebungen zur Klärung der Brandursache aufgenommen.

Bericht: laumat.at / Matthias Lauber

Bildquellen: © laumat.at / Matthias Lauber // © Bernhard Asamer //© FF Ottnang

 

Bericht FF Ottnang

Die Feuerwehr Ottnang wurde mit der Auslösung der Alarmstufe 2 am 29.11.2022 zu einem Garagenbrand in die Nachbargemeinde Wolfsegg alarmiert. Die Kameraden rückten unverzüglich zum Einsatzort aus. Während der Anfahrt wurde im TLFA 4000 bereits ein Atemschutztrupp (3 Mann) ausgerüstet. Beim Brandobjekt in Friesam hat der Einsatzleiter angeordnet, die Atemschutzträger der FF Wolfsegg und FF Atzbach zu unterstützen. Es handelte sich um einen Brand eines PKWs in einer Garage. Der Brand war nach kurzer Zeit gelöscht und ein Übergreifen auf den Dachstuhl konnte verhindert werden. Mit der Wärmebildkamera wurde der Brandherd und das Umfeld noch auf Glutnester abgesucht.

Die alarmierten Pumpenfahrzeuge, unter anderem auch unser LFB-A2, standen währenddessen auf Bereitschaft. Die Wasserversorgung wurde von der Feuerwehr Wolfsegg sichergestellt.

Bericht: HBM Johannes Niedermayr/FF Ottnang