Oö. Landes-Feuerwehrverband
  • Abschnittsbewerb | Weyregg | 2023

  • Abschnittsbewerb | Weyregg | 2023

  • Olympiade in Celje 2022 | Frankenburg ist Vizeweltmeister im Löschangriff

  • BFJLB in Traiskirchen 2022 | Guggenberg ist Bundessieger

  • BFLB in St. Pölten | Bundessieg für Rutzenmoos 3 und Redleiten 1

  • FJLA Gold | 2022

  • Grundlehrgang in Steindorf 2022

  • Atemschutzleistungsprüfung 2022

  • Wissenstest | 2023

  • Brand Landwirtschaft | St. Lorenz | 2023

  • Verkehrsregler Ausbildung | 2023

  • Verkehrsunfall | 2023

  • Truppführer Prüfung | Frankenmarkt | 2023

  • Wasserwehr Grundausbildung | 2023

Aktuelle Einsätze in vb

Chlorgasaustritt: GSF-Übung im Solarbad Altmünster

„Technischer Einsatz Klein“ … so lautete am Freitag, den 30.09.2022 die Alarmierung zur Übung im Solarbad Altmünster.

 

Nach Lageerkundung und Einweisung der angetroffenen Mitarbeiterin, wurde vom Übungs-Einsatzleiter Markus Gruber ein Gasaustritt aufgrund eines defekten Ventils einer Chlorgasflasche festgestellt.

Sofort wurde eine Schutzzone rund um den betroffenen Bereich eingerichtet. Weiters befahl der Einsatzleiter die Alarmierung des Gefährlichen Stoffe Zugs (kurz GSF) der FF Puchheim.

Der Bademeister, der Kontakt mit der Chemikalie hatte und an Atemnot litt, wurde durch den 1. Atemschutztrupp gerettet. Darauf meldete der Bademeister, dass sich im Technikraum ein weiterer Mitarbeiter befinde. Diese Person, die bereits bewusstlos war, wurde ebenso durch den AS Trupp gerettet.

Beim Eintreffen des GSF wurde mit Abstimmung vom Einsatzleiter mit dem GSF-Einsatzleiter folgende weitere Schritte getroffen: Es wurde umgehend ein 2. Atemschutztrupp von der FF Altmünster gestellt und von den Kameraden der FF Puchheim mit einem Schutzstufe 3 Anzug ausgestattet, um die defekte Flasche zu sichern. Im Anschluss wurde der auch kontaminierte Atemschutztrupp durch das GSF wieder gereinigt.

Bei der Abschlussbesprechung vor Ort wurde durch den Kommandanten der FF Altmünster Christian Gruber darauf aufmerksam gemacht, dass im Hochsommer-Betrieb ein voll ausgelastetes Solarbad, die Evakuierung des Geländes sehr schwierig gestalten würde. Ebenso kam durch die Kameraden der FF Puchheim ein aufschlussreiches Feedback der Übung.

Genauso kamen durch den anwesenden Abschnittsfeuerwehrkommandanten Thomas Dreiblmeier Dankesworte für die organisierte Übung und wie wichtig es ist, für den Ernstfall gerüstet zu sein.

Ein großer Dank gilt den Kameraden der FF Puchheim unter Kommandant Thomas Kapeller für die perfekte Unterstützung dieser Übung.

Text: www.feuerwehr-altmuenster.at

Fotos: www.ff-puchheim.at