Oö. Landes-Feuerwehrverband
  • Bezirksbewerb | Frankenburg | 2022

  • Bezirksbewerb | Frankenburg | 2022

  • Olympiade in Celje 2022 | Frankenburg ist Vizeweltmeister im Löschangriff

  • BFJLB in Traiskirchen 2022 | Guggenberg ist Bundessieger

  • BFLB in St. Pölten | Bundessieg für Rutzenmoos 3 und Redleiten 1

  • Wissenstest 2022

  • FJLA Gold | 2022

  • Dachstuhlbrand in Guggenberg

  • PKW-Bergung auf der Westautobahn

  • Truppfüher Prüfung 2022

  • Grundlehrgang in Steindorf 2022

  • Wasserwehr Grundausbildung 2022

  • Atemschutzleistungsprüfung 2022

Aktuelle Einsätze in vb

Rückblick des Bezirksfeuerwehrkommandos Vöcklabruck

Am Montag, den 06.03.2023 konnte Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Wolfgang Hufnagl bei der Bezirksfeuerwehrtagung im Kultursaal Lenzing nach 2019 wieder zahlreiche Ehrengäste aus den verschiedenen Einsatzorganisationen, der Politik und die anwesenden Bürgermeister/Innen begrüßen. Auch die Kameraden/Innen der 115 Feuerwehren wurden sehr herzlich begrüßt.

Im Bericht des Bezirksfeuerwehrkommandanten gab Wolfgang Hufnagl einen Rückblick über die Tätigkeiten in den Bereichen, Ausbildung, Bewerbe, Jugend, Funk, Atemschutz, Feuerwehrmedizinischer Dienst, Wasserdienst, Sprengdienst, Tauchdienst, Feuerwehrseelsorge, Administration, Diverse Besonderheiten sowie über die 5185 Einsätze, welche im Bezirk durch die Feuerwehren abgearbeitet wurden ab. Ein umfangreicher und nicht alltäglicher Einsatz wurde chronologisch aufgearbeitet.

Es wurden auch zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen überreicht. Das Bewerter-Verdienstabzeichen in Bronze wurde an David Binder, Günter Brettbacher, Günther Friedl-Asamer, Alois Gröstlinger und Dominik Niedermayr überreicht. Das Abzeichen in Silber bekam Christian Oberegger, Helmut Kollmann, Hans-Peter Kastinger und Christian Gasselsberger. Alfred Weik, Werner Rotter, Martin Hötzinger, Thomas Höllnsteiner und Alois Doninger wurden mit dem Bewerter-Verdienstabzeichen in Gold ausgezeichnet.

Mit der Bezirksmedaille 3. Stufe wurden die Salzburger Brandräte Karl Paul, Johann Landrichtinger und Ing. Julian Slavicek ausgezeichnet. Mit der Bezirksmedaille 2. Stufe wurden Andreas Distler, Thomas Höllnsteiner und Dr. med.univ. Bernd Hainbucher ausgezeichnet. Die Bezirksmedaille 1. Stufe erhielt Stefan Enser. Dietmar Fageth und Hans-Peter-Kastinger wurden mit dem ÖBFV-Verdienstzeichen 3. Stufe ausgezeichnet. Ing. Mag. Helmut Kühberger wurde mit dem OÖ-Feuerwehr-Verdienstkreuz 3. Stufe, Harald Schoblocher mit der Florianmedaille des ÖÖ-Landesfeuerwehrverbandes 2. Stufe, Alois Schirl mit dem ÖBFV-Verdienstzeichen 2. Stufe und Gerhard Gehmayr mit dem OÖ-Feuerwehr-Verdienstkreuz 2. Stufe ausgezeichnet. Ebenfalls wurden seitens des Landesverbandes Hannes Niedermayr mit der Florianmedaille der 1. Stufe, Alois Doninger mit den ÖBFV-Verdienstzeichen 2. Stufe und Wolfgang Hufnagl mit dem ÖBFV-Verdienstzeichen der 1. Stufe ausgezeichnet.

Bezirkshauptmann Dr. Johannes Beer, Landtagsabgeordnete Doris Margreiter, Feuerwehrpräsident Robert Mayer MSc und Landesrätin Michaela Langer-Weninger PMM hoben in Ihren Ansprachen die hervorragende Arbeit im Bezirksfeuerwehrkommando, bei den Feuerwehren und die gute Zusammenarbeit mit den Einsatzorganisationen hervor.

Bilder Bezirksfeuerwehrtag 2023

Bezirksfeuerwehrtag 2023 Einstiegsfilm

Präsentationen Bezirksfeuerwehrtag 2023

Bezirksfeuerwehrtag 2023 Film Einsätze 2022

Einsatzfotos der Feuerwehren 2022