Oö. Landes-Feuerwehrverband
  • Bezirksbewerb | Frankenburg | 2022

  • Bezirksbewerb | Frankenburg | 2022

  • Olympiade in Celje 2022 | Frankenburg ist Vizeweltmeister im Löschangriff

  • BFJLB in Traiskirchen 2022 | Guggenberg ist Bundessieger

  • BFLB in St. Pölten | Bundessieg für Rutzenmoos 3 und Redleiten 1

  • Wissenstest 2022

  • FJLA Gold | 2022

  • Dachstuhlbrand in Guggenberg

  • PKW-Bergung auf der Westautobahn

  • Truppfüher Prüfung 2022

  • Grundlehrgang in Steindorf 2022

  • Wasserwehr Grundausbildung 2022

  • Atemschutzleistungsprüfung 2022

Aktuelle Einsätze in vb

Rutzenmoos: Schneechaos auf der B145

Der 2. Februar 2023 bescherte der Freiwilligen Feuerwehr Rutzenmoos den ersten Einsatz in dieser Wintersaison beim inzwischen berüchtigten Winterhotspot im Bereich der Autobahnauffahrt Regau und der hatte es in sich.

 

Von 6:46 bis 15:22 Uhr war die Freiwillige Feuerwehr Rutzenmoos mit fünf Fahrzeugen und der ganzen verfügbaren Mannschaft in diesem Bereich unterwegs. Eine Vielzahl hängengebliebener LKW vor dem Kreisverkehr in Richtung Gmunden und auf dem „Avanti-Berg“ in Richtung Vöcklabruck sowie auf der Autobahnauffahrt waren die Ursache für einen kompletten Zusammenbruch des Verkehrs.

Wir schleppten die zum Stehen gekommenen Fahrzeuge mit unserem Rüst- und Rüstlöschfahrzeug den Anstieg hinauf. Teilweise war die Zuhilfenahme der Einbauseilwinde notwendig, um die von der Straße abgekommenen LKW zu bergen. Mit Verkehrslotsungen, Umleitungen und Einbahnregelungen versuchten wir den Verkehr so zu entwirren, dass zumindest ein teilweises Weiterkommen möglich war.

Während dieser Zeit kam es zu kilometerlangen Staus und immer wieder zu teilweisen Sperren bzw. zu Komplettsperren der B145 und der Autobahnauffahrt Regau.

Einen großen Dank möchten wir jenen betroffenen Verkehrsteilnehmern aussprechen, die teilweise zwei bis drei Stunden in ihren Fahrzeugen verharrten und uns trotz dieser Umstände Lob und Dankbarkeit entgegenbrachten. Eine leise Kritik möchten wir an jene richten, die uns mit weniger freundlichen Worten begegneten, obwohl wir freiwillig achteinhalb Stunden bei Nässe und Kälte ausharrten, unser Bestes gaben und für die Wettersituation nichts dafürkonnten. Appellieren möchten an jene LKW-Fahrer, die trotz dieser extremen Straßenverhältnisse aus diversen Gründen keine Ketten anlegten und sich teilweise auch nach geraumer Zeit des Wartens in ihrem Führerhaus weigerten dies zu tun.

Besonders bedanken möchte sich die Freiwillige Feuerwehr Rutzenmoos bei den Straßenmeistereien Seewalchen und Gmunden, die uns hervorragend mit ihren Räumfahrzeugen unterstützten sowie bei der Polizeiinspektion Vöcklabruck, die ebenfalls nahezu die ganze Zeit anwesend war.

Bericht und Fotos: FF Rutzenmoos