Zweiter wurde – ebenfalls aus dem oberösterreichischen Bezirk Rohrbach – die Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Hinterschiffl. Am dritten Platz findet sich eine Gruppe aus dem Gastgeberland Slowenien, vierter wurde wieder eine österreichische Gruppe – jene der Freiwilligen Feuerwehr Röns aus Vorarlberg.
Die weiteren Platzierungen der österreichischen Gruppen sind:
6. Zillingtal (Burgenland)
9. Trattenbach (Niederösterreich)
15. Falkenstein (Steiermark)
19. Niederthai (Tirol)
34. Lungötz (Salzburg)
Feuerwehrpräsident und Landesfeuerwehrkommandant von Oberösterreich Robert Mayer war während des Bewerbes durchgehend auf der Rasenfläche und überzeugte sich von den Leistungen der österreichischen Gruppen: „Ich bin absolut begeistert, jede Gruppe hat voller Motivation gegeben, was sie konnte. Diese extreme Hitze erschwerte den heutigen Nachmittag enorm, trotzdem haben die Burschen Top-Zeiten geliefert. Ich gratuliere den Gewinnern ganz besonders, aber auch jenen, die heute hier am Rasen gezeigt haben, was Zusammenhalt, Teamgeist, Ausdauer und Professionalität bedeuten.“
Insgesamt waren in der Wertung „Freiwillige Feuerwehren A“ acht österreichische Gruppen vertreten. Morgen Vormittag starten die Damengruppen sowie die Gruppen in der Wertung „Freiwillige Feuerwehren B“.
Die Gesamtwertung des heutigen Bewerbes finden Sie HIER
Fotos: Feuerwehrname im Dateinamen enthalten.
Fotocredit (bei korrekter Quellenangabe honorarfrei): Hermann Kollinger
Weitere Fotos finden Sie unter:
FF St. Martin: https://www.flickr.com/photos/oebfv/albums/72177720300740114
FF Hinterschiffl: https://www.flickr.com/photos/oebfv/albums/72177720300734025
FF Röns: https://www.flickr.com/photos/oebfv/albums/72177720300731606
sowie unter https://www.flickr.com/photos/oebfv/albums
Presseaussendung des ÖBFV: Andreas Rieger