Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Bezirk Voecklabruck zur Übersicht
Der 13. Oktober ist Tag des Rauchwarnmelders. Viele Brandtote könnten durch den Einsatz von Rauchwarnmeldern in Wohnbereichen verhindert werden.
Der Tag des Rauchwarnmelders, der vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband auf den 13. Oktober gelegt wurde, hat zum Ziel, das Bewusstsein bei der Bevölkerung für den lebensrettenden Nutzen von Rauchwarnmeldern weiter zu schärfen. Solange es nicht in allen Bundesländern Pflicht ist auch die Bestandsbauten auszurüsten, ist Eigeninitiative gefragt. Feuerwehren, Brandschutzunternehmen, Rauchfangkehrer sowie das Elektrohandwerk unterstützen mit diversen Aktivitäten und Aktionen die Aufklärung rund um das Thema Rauchwarnmelder. Diese Fachleute verfügen über das nötige Know-how und können Konsumenten entsprechend kompetent beraten.
WO BRAUCHT MAN RAUCHWARNMELDER?
RICHTIGE MONTAGE
10-JAHRES-BATTERIE
FUNKTION TESTEN
QUALITÄTS-MERKMALE