Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Bezirk Voecklabruck zur Übersicht
Oberösterreichs Feuerwehrjugendgruppen holen beim 25. Bundes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Weiz mit fehlerfreien Läufen und Spitzenzeiten Topplatzierungen in beiden Kategorien!
Am 23. August 2025 war Weiz in der Steiermark Schauplatz des 25. Bundes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerbs. 58 Gruppen aus ganz Österreich und Gästegruppen aus Italien, Deutschland und Liechtenstein – traten in der Strobl Arena gegeneinander an. Natürlich mit dabei: neun topmotivierte Jugendgruppen aus Oberösterreich, die sich in den letzten beiden Jahren durch ihre hervorragenden Leistungen bei den Oö. Landesbewerben qualifiziert hatten.
Alle Gruppen zeigten vollen Einsatz und beeindruckende Präzision – allen voran Winden-Windegg mit einer Laufzeit von 40,1 Sekunden fehlerfrei! Die Belohnung für diese Spitzenleistungen? Podestplätze in beiden Kategorien!
Wie schon vor zwei Jahren in Lienz erliefen die Jugendgruppen aus Oberösterreich auch dieses Jahr wieder die Top-Plätze im gemischten wie und beim Mädchen Bewerb. Mit diesen Platzierungen hat Oberösterreich einmal mehr seine führende Rolle bei den Feuerwehrjugendbewerben unter Beweis gestellt!
Bei dem Bewerb der Mädchengruppen konnte erneut die Gruppe aus Mitteregg-Haagen/Sand den obersten Stockerlplatz für sich beanspruchen.
Unsere Feuerwehrjugend hat in den letzten Jahren bereits höchst erfolgreich am Bundesbewerb teilgenommen – und diesen Weg beeindruckend fortgesetzt. Ich bin stolz auf die herausragenden Leistungen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ganz besonders auf unsere oberösterreichischen Jugendgruppen. Mein Dank und meine herzliche Gratulation gelten auch den Betreuerinnen und Betreuern, die mit großem Engagement diesen Erfolg möglich gemacht haben.
Gratulation zu dieser TOP-Leistung! Wir sind aber stolz auf alle unsere Jugendgruppen – unabhängig von der Platzierung. Denn sie haben mit Einsatz, Fairness und Teamgeist genau jene Werte gezeigt, auf die es im Leben ankommt. Damit sind sie ein Vorbild für die ganze Gesellschaft
Die Teilnahme am Bundesbewerb stellt für jede Gruppe eine besondere Auszeichnung dar und zeugt von der Qualität der Ausbildung. Wochenlange Vorbereitung, intensives Training und Teamgeist zahlten sich aus – ein sichtbares Zeichen für das hohe Engagement der Feuerwehrjugend in Oberösterreich.
Bewerbslauf:
Die Feuerwehrhindernisübung und der 400 m Staffellauf mit Hindernissen sind die zu bewältigenden Herausforderungen.
Bei der Hindernisübung gilt es für die neunköpfige Bewerbsgruppe so schnell als möglich fehlerfrei mit einer Schlauchleitung einen Wassergraben und eine Hürde zu überspringen, durch einen Tunnel zu kriechen, über einen Balken zu balancieren, mit der Kübelspritze ein Ziel zu treffen und abschließend diverse Knoten richtig zu knüpfen bzw. Ausrüstungsgeräte richtig zuzuordnen.
Beim Staffellauf müssen die Gruppenmitglieder ein Strahlrohr weitergeben und dazwischen eine Leiterwand überklettern, einen zusammengerollten Schlauch korrekt ablegen, unter einem Lattengestell durchlaufen, eine Hürde überwinden, einen Feuerlöscher korrekt abstellen und schlussendlich das übergebene Strahlrohr mit einer Löschleitung zusammenkuppeln.
Bundesbewerb 2025 – Jugendgruppe Guggenberg
Auch wenn es beim diesjährigen Bundesbewerb nicht für einen Spitzenplatz gereicht hat, darf unsere Jugendgruppe aus Guggenberg stolz auf ihre Leistung sein.
Im Hindernislauf erreichte die Gruppe eine Zeit von 40,42 Sekunden. Leider verhinderten 20 Fehlerpunkte ein noch besseres Ergebnis. Beim Staffellauf konnte die Gruppe in 66,89 Sekunden das Ziel erreichen, musste jedoch ebenfalls 10 Fehlerpunkte in Kauf nehmen.
Trotz der Fehler zeigte die Jugendgruppe großartigen Einsatz, Teamgeist und Kampfwillen – Eigenschaften, die im Bewerb mindestens genauso wichtig sind wie die Platzierung.
Wir gratulieren unseren Jugendlichen herzlich zu ihrem Engagement und bedanken uns für ihren Einsatz!