Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Bezirk Voecklabruck zur Übersicht
Am Freitag, 23. August 2024, veranstaltete die Feuerwehrdrohnengruppe des Abschnitts Mondsee gemeinsam mit der Firma Esc-Aerospace und der Feuerwehrdrohnengruppe des Bezirks Kufstein eine Infoveranstaltung „Personensuche mit Künstlicher Intelligenz“ im Feuerwehrhaus Sankt Lorenz.
Die interessanten Erzählungen über die Software „AIReasS“ (AI assisted Rescue assist System) der Feuerwehrkameraden der befreundeten Drohnengruppe des Bezirks Kufstein führten dazu, dass die drei Drohnenstützpunkte (St. Lorenz, Oberhofen, Oberwang) der Mondseer Abschnittsdrohnengruppe diese Infoveranstaltung organisierten. Die Software wurde von der Münchner Firma „Esc-Aerospace“ entwickelt und soll die Personensuchen mit Drohnen vereinfachen und beschleunigen.
Genau diese Aussicht auf schnellere und raschere Identifikation von Personen bei Suchaktionen - unterstützt durch Künstliche Intelligenz - stieß auf reges Interesse.
„Dass diese neue Technologie interessant klingt, war uns klar, dass jedoch über 60 Kameraden von 17 Feuerwehrdrohnengruppen aus Oberösterreich, Salzburg, Deutschland und der Bergrettung zu uns kommen, hat uns schon überrascht! Danke an unsere Tiroler Kameraden und Dr. Hausotter von der Firma Esc-Aerospace für die spannenden Einblicke, wie effizient Suchaktionen sein könnten!“
Die Infoveranstaltung fand am Beginn im Lehrsaal statt und danach gab eine Praxisdemo im Freien. Bei glühender Hitze wurden im Lehrsaal ein paar technische, inhaltliche und kommerzielle Punkte durch den Geschäftsführer der Firma Esc-Aerospace präsentiert und mit den Erfahrungen des Tiroler Drohnenpiloten Alexander Vergeiner abgerundet. Im Anschluss an den Theorieteil wurde im Freien gezeigt, wie die künstliche Intelligenz die Personensuche unterstützt.
Die Funktionen der KI Software einfach zusammengefasst:
• Drohne sendet ein Wärmebild an die Fernbedienung
• Fernbedienung überträgt das Bild auf die AIReaS Basisstation
• Auf AIReaS Basistation läuft die KI Software
• Auswertung der Videos nahezu zur Echtzeit
• Eine %-Anzeige zeigt je Wärmequelle an, wie wahrscheinlich die Quelle ein Mensch ist
Die Basisstation ist ein Rechner mit einem starken Grafikprozessor (GPU) von Nvidia. Die Software kann auch mit Videodateien gefüttert werden, womit die Daten mehrerer Drohne ausgewertet werden können.
Nach den ersten vielversprechenden Ergebnissen der KI Software liefern wir von unseren Suchübungen und -einsätzen Videos an Esc-Aerospace, somit kann der Algorithmus immer wieder dazulernen und verbessert werden. Die Genauigkeit der Personenidentifikation ist erstaunlich gut.
Am Ende der Vorführung nutzten die über 60 Teilnehmer die Zeit für intensive Gespräche und zum Erfahrungsaustausch.
Fotos: G. Putz, B. Kuntner, A. Neuhauer, C. Stoxreiter